Pressemitteilung
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Freitag, 28. Oktober 2022 09:29
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1881
Leipzig, 29.09.2022
Offener Brief: Gegen jeden Antikommunismus - Erinnern heißt kämpfen!
Offenen Brief der Leipziger KPD zur Gedenkaktion „Mahnwache & Stolpersteine Putzen“
Aufruf zum bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1. Oktober 2022
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Samstag, 10. September 2022 18:05
- Geschrieben von LO Sachsen
- Zugriffe: 1219
Dies ist keine Veranstaltung der KPD. Weitere Informationen findet Ihr unter:
Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik! Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Aufruf zum bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1. Oktober 2022
Achtung! Auch die Faschisten versuchen in alter Manier, mit sozialer Demagogie auf Dummenfang zu gehen. Überprüft bitte Aufrufe auf nationalistische Inhalte und vordergründige Regierungs-
Weiterlesen: Aufruf zum bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1. Oktober 2022
Pandemiebekämpfung, Wirtschaftskrise und Krieg - und die Psyche der Arbeiterklasse
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Samstag, 10. September 2022 17:14
- Geschrieben von LO Sachsen
- Zugriffe: 1235
Kapitalismus braucht ständiges Wachstum. Wenn die Produktion eine quantitative Grenze erreicht
hat, muss sie ihre Qualität ändern, um weiter wachsen zu können. Dass dieses Konzept auf Dauer
Irrsinn ist, sollte jedem normal denkenden Menschen sofort ins Auge Fallen.
Trotzdem spornen die Kapitalisten ihre Arbeiter immer zu neuen Höchstleistungen an, um die Ziele
ihrer Profitmaximierung zu erreichen. In den imperialistischen Zentren kann dies nicht mehr durch
bloße Beschleunigung der Fließbänder
Weiterlesen: Pandemiebekämpfung, Wirtschaftskrise und Krieg - und die Psyche der Arbeiterklasse
Traueranzeige
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. Mai 2022 16:49
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1857
1. Mai 2022
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Samstag, 30. April 2022 18:42
- Geschrieben von LO Sachsen
- Zugriffe: 1728
Die KPD wird in Dresden am 1.5.2022 ab 11:00 Uhr auf der Veranstaltung der PDL auf dem Alaunplatz vertreten sein.
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) steht für Politik im
Interesse der Lohnarbeiter.
Auszüge aus dem Wahlprogramm in Sachsen 2019
- Verhinderung räuberischer Kriege: Abzug der Bundeswehr aus dem Ausland, Stopp der Ausbildung ausländischer Kämpfer durch die Bundeswehr, Stopp der Rüstungsexporte, Austritt aus der NATO.
- Aufhebung sämtlicher politischer
Unterstützungsunterschrift für die KPD zur Landtagswahl in Sachsen 2019
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Samstag, 09. März 2019 01:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 7890
Liebe Genossinnen und Genossen!
liebe Freunde und Sympathisanten!
Am 1. September 2019 wird in Sachsen der Landtag gewählt.
Wir wollen diese Wahl nutzen, um noch mehr für die gerechte Sache zu gewinnen. Die KPD muss noch mehr Menschen aus der Arbeiterklasse erreichen.
Dazu brauchen wir eure Unterstützung, denn um an der Wahl teilnehmen zu können, müssen wir Unterstützungsunterschriften sammeln und dem Landeswahlleiter vorlegen.
Wenn ihr in Sachsen wohnt, dann könnt ihr uns helfen mit
Weiterlesen: Unterstützungsunterschrift für die KPD zur Landtagswahl in Sachsen 2019
Rede anläßlich des 130. Geburtstages von Ernst Thälmann in Dresden
- Details
- Kategorie: Sachsen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 28. April 2016 18:10
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 10966
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir haben uns hier versammelt, um dem Geburtstag von Ernst Thälmann, der sich in diesem Monat zum 130. mal jährt zu gedenken. Uns allen ist Thälmann bekannt, und dennoch kann es nicht verkehrt sein, sich aus diesem Anlaß seiner Biographie zu erinnern. Insbesondere deswegen, weil hierbei auch bestimmte Schlußfolgerungen aus der Geschichte zu ziehen sind.
Zur Biographie
Ernst Thälmann wurde am 16. April 1886 in Hamburg als Sohn eines Gastwirts geboren
Weiterlesen: Rede anläßlich des 130. Geburtstages von Ernst Thälmann in Dresden