Weblinks  

   

Lassen wir es nicht zu, dass sich Derartiges  wiederholt!

Details

Rede von Heike Cienskowski

Der Schwur von Buchenwald

Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht.
Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung.
Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.
Das sind wir unseren gemordeten Kameraden und ihren Angehörigen schuldig.

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Freunde, sehr geehrte Gäste!

Ich möchte Euch alle ganz herzlich zu unsere heutigen Gedenkveranstaltung begrüßen, die der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald gewidmet ist.

Seit 2022 werden Vertreter der Russischen Föderation nicht mehr zu öffentlichen staatlichen Gedenkveranstaltungen eingeladen. Wir können und wollen diese Praktik nicht akzeptieren. Die Völker der Sowjetunion haben mit 27 Millionen Toten die größten Opfer bei der Befreiung vom Hitlerfaschismus und beim Sieg über den Hitlerfaschismus zu beklagen.

Wir freuen uns ganz besonders heute Vertreter der Botschaft der Russischen Föderation begrüßen zu dürfen!

Ich begrüße sehr herzlich

  • die zweite Sekretärin der Abteilung für Innenpolitik und bilaterale Beziehungen, Frau Natalia Chupkova,

  • die Vertreterin des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit, Frau Julia Gordeeva,

  • den Vertreter der Verteidigungsabteilung, Herrn Andrej Majorov!

Ich begrüße

  • Herrn Sebastian Bahlo – Vorsitzender des Deutschen Freidenker Verbandes,

  • Herrn Hans Bauer – Vorsitzender der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung,

  • Frau Brigitte Dornheim – Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei und

  • Herrn Torsten Schöwitz – Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschland.

Bevor ich zu meinen Ausführungen komme lese ich kommentarlos die Antwort des Herrn Rikola-Gunnar Lüttgenau vor, die er Frau Brigitte Dornheim auf die Anmeldung unserer heutigen Veranstaltung schrieb.

(Mail vom 04.03.2025)

Sehr geehrte Frau Dornheim,
(…) gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen – egal ob am Krematorium, dem Mahnmal (…) oder dem ehemaligen Pferdestall. Uns wird es möglich sein, Ihnen an jedem dieser Orte Stühle zur Verfügung zu stellen (…).
Es gibt jedoch einen anderen Punkt, über den wir eine Verständigung erzielen müssen:
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass es uns nicht möglich sein wird, im Ablauf Ihrer Veranstaltung einen Auftritt der Kommunistischen Organisation (KO) zu dulden. Deren Unterstützung des Massakers der Hamas an Juden ist für uns in keiner Hinsicht akzeptabel und widerspricht fundamental den Grundwerten unserer Stiftung (Sie finden die Haltung der KO u.a. hier).
Entsprechend unserer Hausordnung (die aktuelle Fassung finden Sie hier) können wir eine Teilnahme der KO an ihrer Veranstaltung nicht tolerieren.
Das heißt konkret: Sofern Sie auf einer Teilnahme der KO bestehen, sind wir nicht in der Lage, ihre Veranstaltung zu genehmigen.
(…)

Mit den besten Grüßen
Rikola-Gunnar Lüttgenau

Widerstand gegen ein mörderisches System, wie es Hitlerdeutschland war, zu leisten war sehr gefährlich und viele Menschen mussten dies mit ihrem Leben bezahlen. Widerstand unter den grausamen Bedingungen in einem Konzentrationslager zu leisten erforderte viel Mut, Umsicht, Vertrauen, Vorausschau, Solidarität und Wissen.

Das illegale internationale Lagerkomitee, bestehend aus Kommunisten und Sozialisten in vorbildlicher internationaler Solidarität hat nicht nur das dreijährige Kind Jerzy Zweig versteckt und gerettet sondern auch vielen Häftlingen in vorbildlicher internationaler Solidarität allen Antifaschisten ohne Unterschied der Partei, Nation oder Konfession ihre Hilfe zuteil werden lassen.

Das Ergebnis dieser Solidarität ist die Selbstbefreiung des Konzentrationslagers durch die Häftlinge.

Unsere Aufgabe muss sein – mit den Menschen zu sprechen, sie aufzuklären über die Untaten des Faschisten, darüber, zu welchen Gräueltaten die SS, die Wehrmachtsangehörigen, die Polizei in der Lage waren. Lassen wir es nicht zu, dass sich Derartiges  wiederholt!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen für ihre Teilnahme an unserer Gedenkfeier! Auch möchte ich mich bei allen Unterstützern sehr herzlich bedanken!

Heike Cienskowski ist Vorsitzende des
Landesverbandes Thüringen des Deutschen Freidenker-Verbandes

Drucken
   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands